Die schwierige Vermietungssituation im Kanton Aargau ging auch an uns nicht spurlos vorbei. Die anhaltende Bautätigkeit ist für das Überangebot hauptverantwortlich. Die Absorption an leerstehenden Wohnungen dauert länger, was in der zunehmenden Vermarktungsdauer der Objekte erkennbar ist. Dennoch konnten wir im Jahr 2019 die Leerstandsquote von anfänglich 7.9% auf erfreuliche 2.8% reduzieren.
Um einen einwandfreien Gebäudezustand zu gewährleisten und unsere Wohnungen für Mieter attraktiv halten zu können, sind stetige Sanierungsmassnahmen notwendig. Bei der Auftragsvergabe berücksichtigen wir hauptsächlich Unternehmen des FUTURA-Kundenstammes. Folgende grössere Sanierungen haben wir im vergangenen Jahr umgesetzt:
Untersiggenthal, Schulstrasse 29/31 (1. Etappe Haus 29):
Nasszellen inkl. Fallstränge, Waschtürme, Fenster, Storen, Absturzsicherungen
Suhr, Zollweg 2-8 (letzte Etappe Häuser 6/8): Ersatz der Liftanlagen
Untersiggenthal, Hofacherstrasse 1-11: Sanierung der Flachdächer
Die Liegenschaft in Pratteln mit 30 Wohnungen musste aufgrund des geplanten Ersatzneubaus (Ausführung ca. 2022 bis 2024) um CHF 4.2 Mio. abgewertet werden. Daraus resultiert ein Wertverlust des gesamten Portfolios um CHF 1.7 Mio. nach DCF.