Impressum/Datenschutz

Herausgeber

FUTURA Vorsorge 
Bahnhofplatz 9 
5200 Brugg 

Tel 056 460 60 70 
info@futura.ch 

CMS / Programmierung

MovePeople GmbH
Aargauerstrasse 250
8048 Zürich 

Tel 044 542 33 55 
www.movepeople.ch

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Personendaten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre ist uns wichtig. Sie können von uns erwarten, dass wir mit Ihren Daten sensibel und sorgfältig umgehen und für eine hohe Datensicherheit sorgen.

Selbstverständlich beachten wir die Bestimmungen des schweizerischen Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG), die Verordnung zum Bundesgesetz über den Datenschutz (VDSG), das Fernmeldegesetz (FMG) und andere gegebenenfalls anwendbare datenschutzrechtliche Bestimmungen, insbesondere die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).

In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenbearbeitung in unserem Unternehmen sowie über die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche. Diese Datenschutzerklärung deckt die Erhebung von Personendaten sowohl im Online- als auch im Offline-Bereich.

1.   Verantwortlicher

Der Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die:

FUTURA Vorsorgestiftung
Bahnhofplatz 9
5200 Brugg
Schweiz
Tel: 056 460 60 70
E-Mail: info@futura.ch
Webseite: www.futura.ch

2.   Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten hängt im Einzelfall vom jeweiligen Zweck der Datenbearbeitung ab. In Frage kommen namentlich:

  • Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmässigkeit der bereits erfolgten Datenbearbeitung bleibt vom Widerruf unberührt;
  • der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder die Durchführung vorvertraglicher Massnahmen;
  • die Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen;
  • eine gesetzliche Verpflichtung, die uns die Datenbearbeitung erlaubt.

3.   Erhebung und Bearbeitung von Personendaten

Besuch unserer Webseite

Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Daten an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Daten werden vorübergehend in einer Protokolldatei, den sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Zu diesen Daten gehören insbesondere die IP-Adresse, die URL, das verwendete Betriebssystem, der Name Ihres Internetzugangsproviders, Datum und Uhrzeit des Aufrufs, die Art des Browsers, mit dem Sie auf unserer Webseite zugreifen und Ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschliesslich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, die Optimierung unseres Internetangebotes zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken, somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte oder eine sonstige Auswertung findet nicht statt. Ein personenbezogenes Nutzerprofil wird nicht erstellt.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung Ihrer Personendaten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Kontaktaufnahme

Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, über ein Kontaktformular und/oder per E-Mail mit uns in Kontakt zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung bearbeitet. Welche Daten im Falle eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Die mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtfelder. Alle weiteren Angaben kann die anfragende Person freiwillig geben.

Grundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dient die Kontaktaufnahme der Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder der Durchführung vorvertraglicher Massnahmen, so ist dies eine zusätzliche Grundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten.

Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an folgende E-Mail-Adresse: info@futura.ch. In einem solchen Fall wird Ihre Anfrage nicht weiter bearbeitet.

Ihre Personendaten werden gelöscht, sobald die von Ihnen gestellte Anfrage erledigt ist. Dies ist dann der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschliessend geklärt ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Bewerbungen

Wenn Sie sich auf eine Stelle bei uns bewerben, bearbeiten wir diejenigen Personendaten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten. Dazu gehören neben Ihren Angaben zur Person, Ausbildung, Arbeitserfahrung und Fähigkeiten, die üblichen Korrespondenzdaten wie Postanschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Zudem werden alle von Ihnen im Zusammenhang mit der Bewerbung eingereichten Unterlagen, wie Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse bearbeitet. Daneben können uns Bewerber freiwillig zusätzliche Informationen zukommen lassen. Diese Daten werden ausschliesslich im Rahmen Ihrer Bewerbung gespeichert, ausgewertet, bearbeitet oder intern weitergeleitet. Ferner können sie für statistische Zwecke (z.B. Reporting) bearbeitet werden. In diesem Fall sind keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich.

Die Bearbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail, an uns übermitteln.

Grundlage für die Bearbeitung Ihrer Personendaten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung.

Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen und Ihre Bewerbung zurückziehen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an die in der Stellenanzeige als Ansprechpartner benannte Person oder an die E-Mail-Adresse: info@futura.ch.

Schliessen wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.

Endet das Bewerbungsverfahren ohne Anstellung, werden Ihre Personendaten gelöscht, sofern Sie uns keine Einwilligung gegeben haben, Ihre Angaben für weitere Bewerbungsverfahren bei uns zu verwenden und Sie gegebenenfalls wieder zu kontaktieren. Sie haben die Möglichkeit, diese Einwilligung nachträglich jederzeit zu widerrufen. Ihren Widerruf können Sie an die E-Mail-Adresse info@futura.ch oder an die bei der Stellenausschreibung angegebene E-Mail-Adresse senden.

Registrierung

Sie können sich auf unserer Webseite registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen (z.B. Anmeldung zu einer Veranstaltung). Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Andernfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Für das Webportal der FUTURA (Online-Plattform für Kunden) gelten die Bestimmungen der separaten Vereinbarung.

Downloads

Wir verlangen von Ihnen für das Herunterladen keine Angaben von Personendaten.

4.   Cookies

Wir setzen auf Grundlage der berechtigten Interessen auf unserer Webseite sogenannte Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt und gespeichert werden. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie können keine Programme ausführen und keine Viren auf Ihren Computer übertragen. Cookies dienen dazu, unsere Webseite insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten und Ihnen den Besuch auf unserer Webseite so angenehm wie möglich zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind sogenannte Session-Cookies. Diese werden automatisch gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen. Andere Cookies bleiben über den jeweiligen Nutzungsvorgang hinaus auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen (Cookies von Drittanbietern), Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

Die meisten Internetbrowser sind regelmässig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle nur im Einzelfall erlauben oder generell ausschliessen. Sie können auch das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browsers aktivieren. Ausserdem können Sie bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme löschen.

Die Vorgehensweise beim Kontrollieren und Löschen von Cookies ist von dem von Ihnen verwendeten Browser abhängig. Informationen dazu finden Sie im Hilfe-Menü Ihres Browsers. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Webseite möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren.

5.   Google Analytics

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Internetauftritts, Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»),1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA.

Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert.

Google ist unter den Swiss-US und EU-US Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU/EWR bzw. der Schweiz gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung unserer Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Bearbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Weitere Informationen im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. und www.google.de/intl/de/policies/.

6.   Google Maps

Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der Analyse, Optimierung und des wirtschaftlichen Betriebs unseres Internetauftritts Google Maps ein zur Darstellung von Karten der Google Inc. («Google»), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.  

Google ist unter den Swiss-US und EU-US Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Durch den Besuch unserer Webseite werden Daten (wie z.B. Ihre IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google speichert diese Daten als Nutzungsprofile für Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung der Dienste, Werbung sowie der Marktforschung. Wenn Sie bei Google angemeldet sind, werden diese Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Sollten Sie dies nicht wünschen, müssen Sie sich zuvor abmelden. Sie können die Nutzung von Google Maps durch Deaktivierung von Javascript in Ihren Browsereinstellungen unterbinden. Dadurch kann es gegebenenfalls im Einzelfall zu Funktionseinschränkungen bei der Webseitennutzung kommen.

Weitere Informationen zur Datenbearbeitung und Hinweise zum Datenschutz durch Google Maps finden Sie unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html und http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

7.   Google reCAPTCHA

Auf dieser Webseite verwenden wir auch die reCAPTCHA Funktion von Google Inc. («Google»), 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Diese Funktion dient vor allem zur Unterscheidung, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person erfolgt oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Bearbeitung erfolgt. Der Dienst umfasst auch den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google und erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Feststellung der individuellen Willensgetragenheit von Handlungen im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und Spam.

Google ist unter den Swiss-US und EU-US Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/.

8.   Mailchimp

Zur Versendung von Einladungen zu unseren Events und für allgemeine Informationen nutzen wir den Dienstleister MailChimp. Anbieter ist die The Rocket Science Group, LLC d/b/a MailChimp, 675 Ponce de Leon Ave NE, Suite 5000, Atlanta, GA 30308, USA, an die wir Ihre bereitgestellten Daten weitergeben. Diese Weitergabe erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effizienten Zusendung der Einladungen und der allgemeinen Informationen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten in der Regel an einen Server von MailChimp in den USA übertragen und dort gespeichert werden.

Mailchimp ist unter den Swiss-US und EU-US Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active.

MailChimp kann die Daten der Empfänger auch zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Einladungen oder für statistische Zwecke verwenden. MailChimp nutzt die Daten unserer Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzerklärung von MailChimp können Sie hier einsehen https://mailchimp.com/legal/privacy/.

9.   SparkPost

Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nutzen wir zum Versand von Transaktionsmails den Dienstleister SparkPost. Anbieter ist die Message Systems Inc., 9160 Guilford Road, Columbia, Maryland 21046, USA.

Die E-Mail-Server von SparkPost sind in Rechenzentren innerhalb der Europäischen Union angesiedelt. SparkPost ist unter den Swiss-US und EU-US Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das schweizerische bzw. europäische Datenschutzrecht einzuhalten: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzTTAA0.

SparkPost kann die Daten der Empfänger auch zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der E-Mails oder für statistische Zwecke verwenden. SparkPost nutzt die Daten unserer Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder um die Daten an Dritte weiterzugeben. Die Datenschutzerklärung von SparkPost können Sie hier einsehen: https://www.sparkpost.com/policies/privacy.

10.  Social Plugins

Wir verwenden auf unserer Webseite auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Social Plugins («Plugins») der folgenden sozialen Netzwerke:

  • Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA
  • LinkedIn Inc., 2029 Stierlin Ct, Mountain View, CA 94043, USA
  • Xing SE, Dammtorstrasse 30, 20354 Hamburg, Deutschland[SIAG1] 
  • YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA

Aus Gründen des Datenschutzes haben wir uns bewusst dagegen entschieden, Plugins direkt auf unserer Webseite einzubinden. Stattdessen erfolgt die Einbindung von Plugins lediglich durch eine Verlinkung. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, werden daher keine Daten automatisch an soziale Netzwerke wie Facebook, LinkedIn oder XING übermittelt. Erst wenn Sie selbst aktiv auf eines der auf der Webseite aufgeführten Plugins klicken, wird eine Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des betreffenden sozialen Netzwerkes hergestellt und Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt. Auf die Art und den Umfang der Daten, die von den sozialen Netzwerken dann erhoben werden, haben wir keinen Einfluss.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Bearbeitung und Nutzung der Daten durch soziale Netzwerke, sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Netzwerke:

  • http://www.facebook.com/policy
  • https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
  • https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung[SIAG1] 
  • https://policies.google.com/privacy?gl=CH&hl=de

11.  Weitergabe von Personendaten

Wir behandeln Ihre Personendaten grundsätzlich vertraulich und geben sie nur weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wir von Gesetzes wegen dazu verpflichtet sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre Personendaten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite oder zur allfälligen Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen (auch ausserhalb der Webseite) erforderlich ist.

Ferner geben wir Ihre Personendaten auch an dritte Unternehmen (z.B. an beauftragte Dienstleister oder Tochterunternehmen) im Ausland weiter, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen zweckmässig ist. Dabei werden die rechtlichen Vorschriften zur Weitergabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern wir Auftragsbearbeiter einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz Ihrer Personendaten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

Wenn das Datenschutzniveau in einem Land, in dem die Daten bearbeitet werden, nicht den anwendbaren Datenschutzbestimmungenentspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer Personendaten demjenigen in der Schweiz bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) jederzeit entspricht.

12.  Speicherdauer

Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, bearbeiten und speichern wir Ihre Personendaten nur so lange, wie es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst für die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder eine vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist abläuft, werden Ihre Personendaten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

13.  Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre Personendaten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Hierzu gehört unter anderem die Verwendung von anerkannten Verschlüsselungsverfahren (z.B. SSL-Verschlüsselung). Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Auch den eigenen, unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir ernst. Unsere Mitarbeitenden und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Überdies wird diesen der Zugriff auf Ihre Personendaten nur soweit notwendig gewährt.

14.  Links zu Webseiten anderer Anbieter

Unsere Webseite kann Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Nach Anklicken des Links haben wir keinen Einfluss mehr auf die Bearbeitung etwaiger Dritten übertragener Daten (wie zum Beispiel der IP-Adresse oder der URL), da das Verhalten Dritter naturgemäss unserer Kontrolle entzogen ist. Für die Bearbeitung Ihrer Personendaten durch Dritte können wir daher keine Verantwortung übernehmen. Soweit mit der Nutzung der Webseiten anderer Anbieter die Erhebung, Bearbeitung oder Nutzung Ihrer Personendaten verbunden ist, beachten Sie bitte die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle und Prüfung der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

15.  Nutzung der Webseite durch Minderjährige

Die Webseite richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Es ist Minderjährigen, insbesondere Kindern unter 16 Jahren, untersagt, ohne Einwilligung respektive Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten, Personendaten von sich an uns zu übermitteln oder sich für eine Dienstleistung anzumelden. Stellen wir fest, dass solche Daten an uns übermittelt worden sind, werden diese gelöscht. Die Eltern (oder der gesetzliche Vertreter) des Kindes können mit uns in Kontakt treten und die Löschung oder die Abmeldung beantragen. Dazu benötigen wir eine Kopie eines offiziellen Dokumentes, das Sie als Eltern oder erziehungsberechtigte Person ausweist.

16.  Ihre Rechte

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, von uns Auskunft darüber zu verlangen, ob und wenn ja, welche Personendaten wir von Ihnen bearbeiten.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, die Berichtigung Ihrer unrichtigen Personendaten und gegebenenfalls die Vervollständigung unvollständiger Personendaten in unseren Systemen zu verlangen.

Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Ihre Personendaten gelöscht werden, zum Beispiel, wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden. Falls wir jedoch verpflichtet oder berechtigt sind, Ihre Personendaten aufgrund gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten dennoch zu behalten, können wir in diesen Fällen Ihre Personendaten daher nur soweit erforderlich einschränken bzw. sperren.

Recht auf Einschränkung der Bearbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben gegebenenfalls das Recht, Ihre Personendaten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisiert bearbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Personendaten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch machbar ist

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Bearbeitung Ihrer Personendaten jederzeit gemäss den gesetzlichen Vorgaben zu widersprechen. Insbesondere haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Bearbeitung Ihrer Personendaten zum Zwecke der Direktwerbung.

Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, jederzeit zu widerrufen.

Beschwerderecht

Sofern anwendbar, haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstösst.

Für Fragen im Zusammenhang mit dem von uns gelebten Datenschutz und für Informationen bezüglich Ihrer Rechte sowie für deren Geltendmachung können Sie sich an uns wenden unter den in Ziffer 1 dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Falls notwendig, behalten wir uns vor, für die Bearbeitung von Anfragen in geeigneter Weise um Ihre Identifikation zu ersuchen.

17.  Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ergänzen oder zu ändern. Alle Änderungen und Ergänzungen liegen im alleinigen Ermessen des Unternehmens.

Derzeitiger Stand ist Januar 2019.